Der sapXP-Projekt-
Management-Blog
WERDEN SIE HERR ÜBER ERFOLG UND MISSERFOLG IHRER SAP PROJEKTE!
35. Warum „RISE with SAP“ zum Scheitern verurteilt ist, wenn „SAP Activate“ ohne Reflexion verwendet wird.
Zusammenfassung: Der Blog analysiert, warum „RISE with SAP“-Projekte oft scheitern, wenn „SAP Activate“ ohne projektspezifische Anpassung eingesetzt wird – insbesondere in der Private Cloud. Er zeigt auf, wie individuelle Vertragsmodelle, starke Kundenführung und ein...
Das ist die chatGPT-Zusammenfassung über meinen SAP Projektmanagement-Blog
Frage: Erkläre den S/4HANA Projektmanagement BLOG von Christian Schütte Antwort: Der S/4HANA Projektmanagement Blog von Christian Schütte ist eine Online-Ressource, die sich mit verschiedenen Aspekten des Projektmanagements im Zusammenhang mit der Implementierung von...
34. Weshalb gibt es so wenige erfolgreiche S/4HANA Projekte?
Eine von persönlichen Eindrücken geprägte Bestandsaufnahme – ein EPILOG. Zusammenfassung: Der Blog-Autor reflektiert seine persönlichen Eindrücke über die S/4HANA Einführungs- oder Transformations-Projekte in der DACH-Region und kommt zu dem Schluss, dass nur wenige...
33. Test-Management: Accelerated Testing Environment jetzt als Version 1.0 verfügbar – oder als Externer Service
Zusammenfassung: Die Einführung des Accelerated Testing Environment als Version 1.0 oder externer Service ermöglicht eine beschleunigte und effektive Test-Management-Strategie für Unternehmen, die ihre Softwarequalität gesichert testen möchten. Die Verwendung dieses...
32. Dokumentation von Add-Ons und Individual-Entwicklungen – wieviel muss es sein?
Zusammenfassung: Der Blog-Beitrag behandelt die Frage, wie viel Dokumentation von Add-Ons und Individual-Entwicklungen erforderlich ist, um eine reibungslose Wartung und Weiterentwicklung sicherzustellen. Es wird betont, dass eine angemessene Dokumentation...
31. „Dienstleistungsvertrag“ – Dienst- oder Werkvertrag?
Zusammenfassung: Der Blog-Beitrag erläutert den Unterschied zwischen einem Dienstvertrag und einem Werkvertrag und welche Bedeutung dies für einen Dienstleistungsvertrag hat. Dabei wird betont, dass die Unterscheidung zwischen den beiden Vertragsarten (Dienst- oder...