• Deutsch
  • Englisch
+41 (0) 79 370 44 66
sapXPerience GmbH
  • Startseite
  • Grundlagen
    • Expertise
    • Werthaltige SAP-Beratung
    • Projektmanagement
      • Der sapXP-Projekt-Management-Blog
      • Übersicht der Tools im Digistore24
    • VI-Dokumentation
  • Spezielle Leistungen
    • Externes Test-Management
    • Übersicht der Tools im Digistore24
  • Referenzen
    • Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Seite wählen

31. „Dienstleistungsvertrag“ – Dienst- oder Werkvertrag?

von Christian Schuette | Jan. 23, 2023 | PM Blog

Zusammenfassung: Der Blog-Beitrag erläutert den Unterschied zwischen einem Dienstvertrag und einem Werkvertrag und welche Bedeutung dies für einen Dienstleistungsvertrag hat. Dabei wird betont, dass die Unterscheidung zwischen den beiden Vertragsarten (Dienst- oder...

30. Der rote Faden, Teil 4: Implementierung – zusammenfassende Empfehlung für eine sichere und effiziente Einführung von S/4HANA

von Christian Schuette | Sep. 12, 2022 | PM Blog

Zusammenfassung: Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, eine schrittweise Migration mit klaren Prioritäten, ein kontinuierliches Monitoring sowie Schulung und Einbindung der Mitarbeiter sind essentiell für eine erfolgreiche Implementierung von S/4HANA.   Wie...

29. Der rote Faden, Teil 3: Realisierung – zusammenfassende Empfehlung für eine sichere und effiziente Einführung von S/4HANA

von Christian Schuette | Jan. 26, 2022 | PM Blog

Zusammenfassung: Die Einführung von S/4HANA erfordert eine gründliche Planung, klare Ziele und eine sorgfältige Umsetzung, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Es wird empfohlen, für die Realisierung einen erfahrenen Partner hinzuzuziehen und den Fokus auf...

28. Der rote Faden, Teil 2: Scoping & Prototyping – Zusammenfassende Empfehlung für eine sichere und effiziente Einführung von S/4HANA

von Christian Schuette | Mai 5, 2021 | PM Blog

Zusammenfassung; Eine sichere und effiziente Einführung von S/4HANA erfordert ein klares Scoping, das sich auf geschäftskritische Prozesse konzentriert, sowie eine iterative Prototyping-Phase, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu lösen.  ...

27. Wasserfall oder Agil, oder beides: Hybrid? Ein kleiner Ausflug in die Methodendiskussion

von Christian Schuette | Apr. 22, 2021 | PM Blog

Zusammenfassung: Der Blog-Beitrag „Wasserfall oder Agil, oder beides: Hybrid?“ diskutiert die Vor- und Nachteile der Wasserfall- und Agilen Methoden und wie Unternehmen von einer Kombination aus beiden, also einer Hybrid-Methode, profitieren können. Es...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Bisherige Beiträge

  • 35. Scheitern von RISE with SAP
  • 34. Erfolgr. S/4HANA Projekte
  • 33. Acc. Testing 1.0 / als Service
  • 32. Umfang Dokumentationen
  • 31. Dienst- oder Werkvertrag?
  • 30. Implementierung S/4 HANA
  • 29. Realisierung S/4HANA
  • 28. Scoping & Prototyping
  • 27. Methode: Wasserfall od. agil?
  • 26. Projektvorbereitung
  • 25. Gute Anwenderdoku
  • 24. Remote Projektteam Tests
  • 23. S/4HANA Ext.Cloud-Vorsicht!
  • 22. Datenber. & Migr. How-To
  • 21. Umsysteme & Schnittstellen
  • 20. S/4HANA Fragen i. d. DSAG
  • 19. Effizientes Testen, aber wie?
  • 18. „SAP Standard“ im S/4HANA
  • 17. S/4HANA Betrieb – Modelle
  • 16. S/4-Lizensierung-Vorsicht!
  • 15. PM3: Projekt-Reporting
  • 14. PM2: Scope/Risks/Decisions
  • 13. PM1: Zeit- & Ressourcenplan
  • 12. Projektorganisation
  • 11. S/4 Best-Practice-Mapping
  • 10. Eigene Model Company-wie?
  • 9. Nutzt SAP Model Company?
  • 8. Neue SAP Tools zur S/4 Impl.
  • 7. PM S/4HANA vs. R/3 Impl.
  • 6. Die Stakeholder Analyse
  • 5. Mögliche Partnering-Modelle
  • 4. Aspekte d. Projektzielsetzung
  • 3. Grundlagen und Prinzipien
  • 2. Wer? Zu meiner Person
  • 1. Warum? Meine Motivation
© SAPXPERIENCE GmbH • Impressum • Datenschutzerklärung • Cookie-Richtlinie (EU)
Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}